Seit den Anfängen des Zirkons in der Dentalbranche, wird es bei uns im Labor verarbeitet. Dabei spielt sich der gesamte Fertigungsprozess bei uns im Haus ab. Nachdem das Produkt virtuell am PC mittels CAD/CAM-Systemen konstruiert wurde, wird es von unseren Maschinen gefräst, teilweise schon vor dem Sintern bemalt und später Ausgearbeitet und Verblendet. Mittlerweile können wir Kronen, Brücken, Inlays/Onlays und Teleskope und Abutments aus verschiedenen Zirkon Arten herstellen.
Wir verwenden ein High Strength Zirkon für Gerüste, Teleskope und Abutments als auch ein High Translucent Cubic Zirkon für vollanatomische Kronen, Brücken und Inlay/Onlays.
High Strength Zirkon
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaften |
Einheit |
Wert |
Dichte (nach Sinterbrand) |
g/cm³ |
> 6,0 |
WAK (25-500°C) |
10-6K-1 |
10,5 |
Risszähigkeit |
MPa*m1/2 |
> 9 |
Biegefestigkeit (4-Punkt) |
MPa |
1200 (+/- 200) |
E-Modul |
GPa |
> 200 |
Offene Porosität |
% |
0 |
Chemische Zusammensetzung
ZrO2 + HfO2 +Y203 |
> 99% |
Al2O3 |
<0,5 % |
Andere Oxide |
<0,25 % |
High Translucent Cubic Zirkon
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaften |
Einheit |
Wert |
Dichte (nach Sinterbrand) |
g/cm³ |
> 6,0 |
WAK (25-500°C) |
10-6K-1 |
10 |
Risszähigkeit |
MPa*m1/2 |
4,8 |
Biegefestigkeit (4-Punkt) |
MPa |
>720 |
E-Modul |
GPa |
210 |
Chemische Zusammensetzung
ZrO2 + HfO2 |
≥ 90% |
Y2O3 |
<10 % |
Al2O3 |
<0,1 |
Andere Oxide |
≤0,005 % |